TSCHAPAJEWS KOMMISSAR
ein Buch von
Michail Kolesnikow
aus dem Russischen übersetzt von
Bernhard Bielefeld
Verlag, Druckerei etc.
Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik
1. Auflage, 1.-25. Tausend
Cheflektorat Militärlitcratur Lizenz-Nr. 5
LSV: 7201
Lektor: Irmtraud Carl
Schutzumschlag und Einband: Peter Muzeniek
Vorsatz und Nachsatz: Helmut Kloß
Typografie: Dieter Lebck
Hersteller: Ingeburg Zoschke
Vorauskorrektor: Ilse Fähndrich
Korrektor: Hans-Joachim Peters
Printed in the German Democratic Republic
Gesamtherstellung: Grafischer Großbetrieb Offizin Andersen Nexö
Bestellnummer: 745 686 5
EVP: 8,70 Mark
Art und Zustand des Einbandes
Leineneinband (Hardcover)
an den Ecken und Kanten stellenweise gestaucht
guter gebrauchter Zustand
Zustand des Schutzumschlages
berieben und leicht verschmutzt
an den Kanten stellenweise gestaucht oder eingerissen
noch akzeptabler gebrauchter Zustand
Seitenanzahl und -zustand
404 Seiten
mit den üblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können
Sprache
Deutsch
Buchabmessungen
Buchhöhe: ca. 205 mm
Buchbreite: ca. 127 mm
Buchdicke: ca. 27 mm
Versandgewicht: ca. 440 g
weitere Informationen
Klappentext:
Michail Kolesnikow wurde 1918 in Saratow an der Wolga geboren. Er erhielt eine Inge¬nieurausbildung und schloß 1952 ein Studium an der Mili-tärpolitischen Akademie in Moskau ab.
Im Großen Vaterländischen Krieg und in den ersten Nach¬kriegsjahren diente Kolesnikow in der Sowjetarmee. Hier wur¬de seine Aufmerksamkeit auf jene Menschen gelenkt, die in den Reihen der Armee zu wah¬ren Volkshelden geworden wa¬ren - Suche Bator (Mongoli¬sche Volksrepublik), Dipone¬goro (Indonesien). Sein Roman „Tschapajews Kommissar" setzt diese Linie fort. Er wurde dafür 1972 mit dem Literatur¬preis des Ministeriums für Ver¬teidigung der UdSSR ausge-zeichnet.
Dieser Roman ist dem Wirken des Kommissars der legendären Tschapajew-Division Dmitri Furmanow gewidmet, der in den Kämpfen des Bürger- und Interventionskrieges jene Züge in sich vereinigte, die für den Helden dieser Epoche typisch sind: geistiges Reifen der Per¬sönlichkeit zum Kommunisten, Entwicklung hoher militäri¬scher Fähigkeiten. Furmanow wurde nach dem Bürgerkrieg ein Schriftsteller, dessen Bücher ein neues Genre eröffneten — den künstlerisch-dokumentari¬schen Roman („Tschapajew", „Meuterei").
Der Roman des Schriftstellers Kolesnikow über den Schrift¬steller Furmanow entstand un-terVerwendung von Tagebuch-aufzeichnungen Furmanows und dokumentarischem Mate¬rial aus jener Zeit. Er zeichnet darin das Bild eines aktiven Parteiarbeiters in der Armee.
Ich versuche, die Bücher so gut wie möglich zu beschreiben. Trotzdem kann es passieren, dass mir ein Mangel entgeht oder sich in der Beschreibung Tippfehler einschleichen. Sollte dies der Fall sein und Sie den Mangel beim Erhalt der Ware feststellen, setzen Sie sich bitte mit mir per eMail in Verbindung.
Zwischenzeitiger Abverkauf über andere Vertriebswege vorbehalten. Ich bemühe mich, meine Bestände so aktuell wie möglich zu halten.
NUR VERSAND!!! Keine Abholung möglich. Die Versandkosten sind bei mir zu erfragen.