Biete Nachzuchten (L1) Indische Riesengottesanbeterin (Hierodula membranacea).
Bild zeigt die Mutter.
ZUR HALTUNG
Temperatur: Tag: 20 - 28° C
Nacht: nicht unter 18° C
Luftfeuchtigkeit: Tag: 50 - 70%
Nacht: 70 - 80%
Terrarium:
Einzelhaltung: ab 20x20x30cm
Gruppenhaltung: Hierodula membranacea sollte nicht unbedingt in Gruppen
gehalten werden, bis L4 können sie noch zusammen aufgezogen werden. (Aber schon da muss einige Verluste durch Kanibalismus
in Kauf genommen werden)
Einrichtung:
Kletteräste, Zweige, Gräser, alle möglichen tropischen Pflanzen.
Da Hierodula membranacea eine verhältnismäßig hohe Luftfeuchtigkeit benötigt, kann zb. der Boden zusätzlich mit Moos eingerichtet
werden.
Futter: Drosophila, Fliegen, Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wiesenplankton.
Aggresivität: Recht stark ausgeprägt, sollte einzeln gehalten werden
Besonderheiten: Hierodula membranacea gilt als die Anfänger - Mantide da sie nicht so hohe Ansprüche an die Haltung haben
und auch den ein oder anderen Anfängerfehler verzeiht.
Sehr interessant an dieser Art ist das sie, durch ihre Standorttreue, sehr gut zur freien Zimmerhaltung geeignet ist. Die adultes
Weibchen werden bei uns in der Regel frei auf einer Pflanze im Terrarienzimmer gehalten. Männchen sind nicht ganz so ruhig, da
sie gute Flieger sind nutzen sie das auch. Gefüttert wird direkt von Hand. Ein adultes Weibchen frisst da schon mal eine
ausgewachsene Wanderheuschrecke.
ZUCHT
Geschlechtsunterschied:
Paarungsbereitschaft:
Männchen: ca. 14 Tage nach Imaginalhäutung
Weibchen: ca. 28 Tage nach Imaginalhäutung
Kopulation: Dauer: ca. 10 Stunden
Ootheken:
Erste Ablage: ca. 10 Tage nach Kopulation
Ablageabstand: ca. 14 Tage
Anzahl: bis zu 6 Ootheken
Zeitigung: Temperatur: 25 - 30°C
Feuchtigkeit: 60% (täglich sprühen)
Dauer: ca. 6 Wochen (je nach Temperatur)
Schlupf: Anzahl Larven: ca. 50 Larven (max 200)